Bereits zum 2. Mal fällten die Mitarbeiter des Forstbetriebs Surbtal unter der Leitung von Förster Adrian Amsler Eichen für unser «Barrique-Projekt». Unsere Idee nimmt Gestalt an: Wir möchten unseren Grand Cru Pinot noir Edelblut, produziert aus Trauben über 50jähriger Rebstöcke, in einheimischer Eiche ruhen lassen. In Kürze füllen wir den ersten in Tegerfelder Holz gereiften Jahrgang ab und werden diesen edlen Tropfen am 5. November 2021 lancieren. Mehr Infos dazu geben wir euch zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Idee zum Eichenprojekt existiert schon seit Jahren in Lukas Baumgartners Kopf. Ist es möglich, anstatt französischer Eiche einheimisches Holz für die Barriqueproduktion zu verwenden? Zahlreiche Faktoren und Kriterien beeinflussen einerseits die erfolgreiche Fassproduktion und andererseits die perfekte Holznote im vollendeten Wein.
Anfang 2017 war es soweit. Zusammen mit dem extra angereisten Küfer und dem inzwischen pensionierten Förster Felix Binder begutachteten wir den Tegerfelder Wald und hielten Ausschau nach geraden und langsam gewachsenen Eichen auf eher kargem Boden, mit möglichst wenig Ästen sowie einem Alter von 150-200 Jahren. Wir wurden fündig - insgesamt 7 Eichen fällten die Forstleute in den Tagen um den nächsten Neumond. Zu diesem Zeitpunkt ist der Wassergehalt der Bäume reduziert und ideal für das Fällen. Anschliessend liessen wir die Eichen ins Muotatal zu einer für das Spalten und Aufsagen von Barriqueholz spezialisierten Sagerei transportieren. Nach dieser ersten Weiterverarbeitung war Geduld angesagt. Rund 3 Jahre muss das Holz bei Wind und Wetter lagern, bevor die Barriqueproduktion vonstatten gehen kann.
Stefan Sobota, Küfer der Firma Schuler in Schwyz, produzierte unsere ersten Tegerfelder Barriques. Verschiedene Toastungen kamen zum Einsatz. Die Ausreifung unseres Grand Cru Pinot noir Edelbluts 2019 fand unter steter Beobachtung und zahlreichen Verkostungen sowie grosser Vorfreude statt. Nun ist es endlich soweit, wir füllen den «Stolz unseres Kellers» in Kürze ab und lassen ihn dann noch einige Monate in der Flasche ruhen.